30 Jahre Praxis als Führungskraft im elementaren Bildungsbereich
Staatlich anerkannte Sozialwirtin
Practitioner der Dyskalkulietherapie Wasserglasmethode ® nach Schlotmann DTS
Interdisziplinärer Fortbildungskurs zur Dyskalkulie und Rechenschwäche I (Theoriekurs, Würzburg)
Interdisziplinärer Fortbildungskurs zur Dyskalkulie und Rechenschwäche I (Praxiskurs, Würzburg)
Dyskalkulietherapeutin nach BVL® (Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie)
Referentin bei verschiedenen Bildungsträgern
Gast-Dozentin an Fachschulen für Sozialpädagogik
Durch meine lange Tätigkeit im elementaren Bildungsbereich verfüge ich über fundierte Erfahrungen, wie Kinder in ihrer wichtigsten Bildungsphase (von 0 bis 6 Jahren) lernen. Insbesondere im mathematischen Bereich konnte ich immer wieder erleben, welche Basiskomptenzen Kinder erwerben sollten, damit sie in der Grundschule problemlos darauf aufbauen können.
Durch regelmäßige Fortbildungen u.a.
bei Prof. Preiss (der das Konzept „Entdeckungen im Zahlenland und Entdeckungen im Entenland“ entwickelt hat)
bei Frau Dr. Küspert (MZZ -Mengen, Zahlen, Zählen)
bei Frau Schlotmann (Wasserglasmethode®)
bei Frau Prof. Silvia Wessolowski, PH Ludwigsburg
bei Herrn Gaidoschek, Österreich
bei Prof. Jens Lorenz. PH Heidelberg
und anderen
verfüge ich über ein professionelles Wissen zur Rechenschwäche.